Guten Abend @all,
BMW bleibt der profitabelste Automobil-Bauer der Welt. Kein andrer Konzern hat im ersten Halbjahr 2017 ein besseres Verhältnis von Gewinn und Umsatz erzielt. Dies geht aus einer Studie der Beratungs-Gesellschaft Ernst & Young (E & Y) hervor. Bei 49,25 Milliarden Euro Umsatz blieben so knapp 5,58 Milliarden Euro Gewinn - macht eine Marge von 11,3 Prozent.
Diese, 11,3 Prozent, spüren wir täglich bei den DL- sowie ET-Kosten der BMW Group leider allzusehr.
Hinter BMW platziert sich Suzuki mit 10,3 Prozent. Auf Platz drei folgt mit Daimlers AG (9,7 Prozent) der zweite deutsche Autobauer. VW schaffte bei ihrer Marge mit 7,7 Prozent Platz fünf hinter General Motors, erzielt mit gut 8,9 Milliarden Euro aber den allerhöchsten Halb-Jahresgewinn aller großen Autokonzerne weltweit. Die meisten Fahrzeuge verkauft weiter Toyota. Aber es bleibt der ganz große Aufholbedarf beim Thema Elektromobilität und auch beim autonomem Fahren.
Viele herzliche Grüße
Günter
BMW bleibt der profitabelste Automobil-Bauer der Welt. Kein andrer Konzern hat im ersten Halbjahr 2017 ein besseres Verhältnis von Gewinn und Umsatz erzielt. Dies geht aus einer Studie der Beratungs-Gesellschaft Ernst & Young (E & Y) hervor. Bei 49,25 Milliarden Euro Umsatz blieben so knapp 5,58 Milliarden Euro Gewinn - macht eine Marge von 11,3 Prozent.
Diese, 11,3 Prozent, spüren wir täglich bei den DL- sowie ET-Kosten der BMW Group leider allzusehr.
Hinter BMW platziert sich Suzuki mit 10,3 Prozent. Auf Platz drei folgt mit Daimlers AG (9,7 Prozent) der zweite deutsche Autobauer. VW schaffte bei ihrer Marge mit 7,7 Prozent Platz fünf hinter General Motors, erzielt mit gut 8,9 Milliarden Euro aber den allerhöchsten Halb-Jahresgewinn aller großen Autokonzerne weltweit. Die meisten Fahrzeuge verkauft weiter Toyota. Aber es bleibt der ganz große Aufholbedarf beim Thema Elektromobilität und auch beim autonomem Fahren.
Viele herzliche Grüße
Günter