Einen schönen guten Morgen Allseits lb. Siebener BMW Oldtimer-Fans,
Vor hundert Jahren baute BMW hier seinen ersten Motor. Ortho Orlando Kurz hatte die Gebäude in München zwischen 1916 und 1918 ursprünglich für eine andere Nutzung entworfen, doch schon nach dem ersten Weltkrieg ging das Fabrikgelände der „Bayrischen Motoren Werke“ an einen anderen Eigentümer. Nun hat die BMW Group einen Teil davon zurückgekauft, um darin den Mythos der eigenen Firma zu schüren:
Lanz Architekten transformierten die geschichtsträchtige Produktionsstätte zu einem Zentrum für historische Fahrzeuge. Für die Münchner Architekten ist es ein „Lieblings-Projekt“, sie begeistern sich für „die echten, die allerersten“ Bayrischen Motoren Werke. Die denkmalgeschützten Torgebäude haben sie behutsam hergerichtet, die Rundbögen mit großen Fenstern zu einem BMW-Besuchercafé geöffnet. Wo früher Arbeiter aus- und eingingen, wird nun die BMW Group Classic-Unternehmensgeschichte erzählt.
Viele herzliche Grüße
Günter
Vor hundert Jahren baute BMW hier seinen ersten Motor. Ortho Orlando Kurz hatte die Gebäude in München zwischen 1916 und 1918 ursprünglich für eine andere Nutzung entworfen, doch schon nach dem ersten Weltkrieg ging das Fabrikgelände der „Bayrischen Motoren Werke“ an einen anderen Eigentümer. Nun hat die BMW Group einen Teil davon zurückgekauft, um darin den Mythos der eigenen Firma zu schüren:
Lanz Architekten transformierten die geschichtsträchtige Produktionsstätte zu einem Zentrum für historische Fahrzeuge. Für die Münchner Architekten ist es ein „Lieblings-Projekt“, sie begeistern sich für „die echten, die allerersten“ Bayrischen Motoren Werke. Die denkmalgeschützten Torgebäude haben sie behutsam hergerichtet, die Rundbögen mit großen Fenstern zu einem BMW-Besuchercafé geöffnet. Wo früher Arbeiter aus- und eingingen, wird nun die BMW Group Classic-Unternehmensgeschichte erzählt.
Viele herzliche Grüße
Günter